
Deckwerke in der Ingenieurbiologie
Die Zielsetzung unseres Unternehmens ist die Anwendung moderner ingenieurbiologischer Verfahren, Produkte und Systeme. Hierfür wird der Focus auf die vorrangige Verwendung von Vegetation als Erosionsschutz, Renaturierung sowie eine Verbesserung der Wasserqualitäten und eine grundsätzliche Wiederherstellung von Habitaten – also einer Verbesserung für Fauna und Flora, gelegt.
Für diese Aufgabenstellungen wurden im Hause Bestmann bereits vor Jahrzehnten entsprechende natürliche Systeme mit zum Großteil biologischem Abbau nach erfolgreicher Etablierung der Vegetation, entwickelt.
Auch wurde sich die Reduzierung von Deckwerken, also z.B. losen Steinschüttungen oder anderer „harter“ Bauweisen zum Ziel gemacht.Dieses gilt u.E. auch heute noch, wurde jedoch teilweise aus den Augen verloren, indem man nun lose Steinschüttungen mit Steinen größerer Sieblinien, durch gekammerte Systeme mit einem hohen monolithischen Verbund, z.B. BesTec® Steinmatratzen, ersetzt.
Auch wenn diese Steinmatten dann ggf., gemäß nachfolgendem Kapitel zum Teil begrünbar sind, sollte schon bei der Planung kritisch die Möglichkeit auf den Verzicht von Steinen geprüft werden, damit nicht letztendlich größere Steine gegen kleinere Steine/Geröll bzw. Schotter ersetzt werden.
U.E. sollte die ursprüngliche, oben genannte Zielsetzung wieder verstärkt in den Focus der planenden Stellen rücken.
Gerne beraten wir Sie zu entsprechenden Fragestellungen, Problemlösungen und Konzepten.